FAQ - Häufig gestellte Fragen
Schreiben Sie alle Arzneimittel, die Sie aktuell einnehmen, auf oder bringen Sie sie mit in die Apotheke. Am besten ist natürlich ein vom Arzt ausgestellter Medikationsplan. Und vergessen Sie eines nicht: bringen Sie bitte auch Zeit mit.
Ja. Sicherer als jede andere Einnahmehilfe. Durch Herstellung des Blisters bei der Deutschen Blister erhalten Sie nicht nur eine optimale Portionierungsgenauigkeit sondern können sich auch auf eine vollständige Datenintegrität verlassen, d.h. es werden nicht nur die Tabletten im Blister überprüft sondern auch die dazugehörenden Daten – weltweit einzigartig, da eigenes Patent der deutschen Blistergesellschaft.
Viel! Die richtige Einnahme von Arzneimitteln ist das wichtigste Kriterium für einen Erfolg Ihrer Arzneimitteltherapie. Die Dauermedikation lebt von der permanent gleichmäßigen Einnahme Ihrer Arzneimittel. Viele Faktoren sind zu berücksichtigen – die damit einhergehende zeitliche Verteilung der Einnahme und der komplizierte Sortieraufwand löst der Blisterwürfel. Durch diese Dienstleistung können Sie sicher sein, dass Ihre Arzneimittel permanent aufeinander abgestimmt sind. Mehr können Sie für ihre Gesundheit bei der Einnahme aktuell nicht tun.
Durch die einzigartige Blisterwürfel-Web-App erhalten Sie alle wichtigen Informationen unter anderem die Gebrauchsinformationen, sogar Telefonnummern und Email-Adressen der verschreibenden Ärzte und Ihrer Apotheke für Rücksprachen. Die Web-App ermöglicht Ihnen einen direkten, geschützten und verschlüsselten Zugang über den Webbrowser Ihres Smartphones oder Tablets. Für den schnellen Zugriff speichern Sie die Login-Seite auf Ihrem Homescreen. Die Web-App ist sicher und speichert keine Daten - ein Internetzugang ist daher notwendig.
Informieren Sie auch Ihren Arzt. Der kann sich dann automatisch zukünftig mit der Apotheke über weitere und Folgerezepte Ihrer Dauermedikation abstimmen. Bei Medikationsänderungen benachrichtigen Sie bitte immer sofort auch die Apotheke.
Ja. Gerade bei Arztbesuchen ist der durch die Apotheke aktuell gehaltene Medikationsplan ein wichtiges Instrument Ihrer Arzneimitteltherapie. Dazu einfach den Medikationsplanbutton drücken. Der aktuelle Plan wird dann an Ihre Email-Adresse gesendet. Dort können Sie ihn an die Arztpraxis weiterleiten. Bei Medikationsänderungen benachrichtigen Sie bitte immer sofort auch die Apotheke.
- Halbe Tabletten. Es gibt aber häufig Möglichkeiten schwächere Stärken sich vorschreiben zu lassen. Dies ist sicherer. Das Verschreiben zu teilender Tabletten ist unter Arzneimitteltherapie- sicherheitsgesichtspunkten nicht opportun und erhöht das Risiko für Medikationsfehler.
- nicht-feste Arzneiformen. Ihre Apotheke kann häufig Alternativen ausarbeiten um auf Sonderarzneiformen zu verzichten ( Weichkapseln o.ä.)
Ihre Apotheke führt ein Tablettenkonto. Die App zeigt Ihnen, wie viele Tabletten noch für Sie vorhanden sind (zusätzlich zu den Tabletten im Blisterwürfel). Die Apotheke fordert ca. zwei Wochen vor Ende ein Rezept beim Arzt an.
Sie erhalten in der Regel den Blisterwürfel für zwei Wochen. Wenn der Zeitraum für sie nicht passt und eventuell verlängert werden muss – kontaktieren Sie ihre Apotheke. Die Länge des Blisters ist flexibel.
Kontaktieren Sie Ihre Apotheke rechtzeitig bei jeder Änderung. Ihre Apotheke ändert Ihren Medikationsplan dann kurzfristig.Der Medikationsplan zeigt nach Änderung die richtigen Arzneimittel an. Zusätzliche Blister für zusätzliche Tabletten können auch kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Sollte eine Tablette oder ein Arzneimittel nicht mehr eingenommen werden,können Sie dieses auf Grund der Bilder in der App identifizieren, Je nach Änderung oder Absprache mit Ihnen liefert Ihnen die Apotheke einen erneuerten Blister . Beim nächsten Blister ist dann automatisch das zusätzliche Medikament enthalten oder entnommen . Blister und Medikationsplan stimmen wieder überein.
Durch die Verblisterung wird deutlich Müll eingespart! In der Regel werden durch die transparente und korrekte Einnahme der Arzneimittel durch die Verblisterung insgesamt etwa 10% weniger Arzneimittel verschrieben! Es gibt durch die Verblisterung auch deutlich weniger Anbruchpackungen die in den Müll fliegen, da durch die Verblisterung nur noch Müll maximal in der Menge des Inhaltes eines Blisterwürfels entsteht!
Durch Verwendung von Großpackungen werden weniger Packungen insgesamt benötigt und vorbildhaft nach Wertstoffen getrennt entsorgt. Die Blisterwürfelkartonage wird insgesamt "klimaneutral" hergestellt durch Kooperation mit "ClimatePartner".
Was bleibt ist das Primärverpackungsmaterial PET. Dies ist hochwertigstes PET nach Anforderungen des europäischen Arzneibuchs zur Verpackung sogar steriler Flüssigkeiten geeignet. Dies verwenden wir, damit es zu keinen Qualitätseinbussen durch chemische Fremdeinwirkung des Verpackungsmaterials mit Ihren Arzneimitteln kommt. Alternativen werden permanent geprüft, allerdings geht Ihre Gesundheit vor. Zurzeit alternativlos. Insgesamt ist aber die Einsparung an Müll immens.
Ihre Frage wurde hier nicht beantwortet?
Bitte schreiben Sie uns und wir kontaktieren Sie: blisterwuerfel@deutsche-blister.de